2022 - Deutschland sucht den Superjob
Ein Wettbewerb bei R-TV Superplus schlägt alle in den Bann.
Welche Schüler haben die besten, schönsten und vor allem verrücktesten Berufswünsche? Wer schafft es in die Endrunde, live ins deutsche Fernsehen zu kommen? Zwei Klassen aus Spandau, viel zu jung, viel zu uncool treten an. Wahrscheinlich machen wieder die Gymnasiasten aus Mitte das Rennen… Aber die Schüler der Robert-Reinick-Grundschule lassen nicht locker, beziehen Lehrer und Eltern mit ein. Alle helfen, mit Nähmaschinen, Tanzunterricht und Überstunden… Wer wagt, gewinnt? Der Tag der Entscheidung kommt. Fahrt zum Fernsehstudio, alle sind furchtbar aufgeregt. Aber beim Abzählen wird klar: drei SchülerInnen fehlen! Was ist passiert???
Der Plot dieses Filmprojektes bietet den beteiligten Kindern zahlreiche mögliche Forschungsthemen: individuelle und kollektive Entscheidungsfindung, soziale Verantwortung, Musik, Tanz, Genderfragen und Toleranz. Wir arbeiten mit Kindern der 2. Klasse, die bisher nur peripher an einem Videoprojekt teilgenommen haben und sich schon sehr darauf freuen, diesmal selbst die Darstellenden zu sein. Mit unseren spielerischen interdisziplinären Gestaltungsmitteln bieten wir den Kindern Entwicklungsmöglichkeiten, die so im regulären Unterricht nicht möglich wären. Manche der Kinder wachsen dabei über sich selbst hinaus, werden mutiger, wacher und selbstbewußter. Es geht uns um kreative Prozesse wie Zeichnen, Basteln, Musizieren und immer wieder das Rollenspiel vor der Greenbox und in den Räumen und Gängen der Schule.
Eine Robert-Reinick-Grundschule Filmproduktion in Zusammenarbeit mit Camping Akademie e.V.