In 80 Tagen um die Welt
Etwa 60 Kinder der Robert-Reinick-Grundschule, viele mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung, sowie aus sozial schwachen, bildungsfernen Familien, nehmen am Projekt der Camping Akademie e.V. teil. Lehrer und Erzieher sind aktiv in sämtlichen kreativen Prozessen involviert.
Ein großer Ideenwettbewerb lädt alle Berliner Schulklassen zum Mitmachen ein: "In 80 Tagen um die Welt". Die Klasse mit den schönsten und abenteuerlichsten Einfällen soll einen Preis bekommen, eine echte Weltreise? Die Aufregung ist groß, und die Kinder haben nur noch ein einziges Thema, ob im Unterricht oder in der Pause, sie können kaum noch schlafen! Die Lehrer und auch die Eltern helfen so gut sie können: Wie kommt man von New York nach Hawaii? Was ist, wenn Krokodile den Weg versperren? Spricht jemand Chinesisch? Abgabe aller Beiträge ist schon in zwei Wochen, das ist nicht viel Zeit… Wir wollen auf die Reise gehen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten rund um den Globus entdecken und überlegen, wie wir diese wunderbare Welt schützen und bewahren können. Viele der Kinder haben andere kulturelle Wurzeln und wir wollen gemeinsam herausfinden, welche das sind und gemeinsam reisen wir in die jeweiligen Länder. Wir fragen nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden, nach Vorurteilen und Klischees.